Von Bea geschrieben: Kambodscha ist ein wunderbares Land. Wir sind froh, dass wir nicht nur die Touristengebiete (Siem Reap, Sihanoukville), sondern möglichst viel im Lande, auch ausserhalb der Touristenzonen, gereist sind. Sicher ist Siem Reap wegen Angkor Wat ein wahnsinnig spannendes Gebiet, bei dem man sicher noch viel länger hätte[…]
WeiterlesenKategorie: Reisen
Wir reisen gerne in fremde Länder.
2014-03-16 Sihanouk Ville
Die Stadt Sihanouk Ville ist ein typischer Strandort in Südostasien. Wir besuchten am Vormittag den lokalen Markt. Hier werden sogar Elektrogeräte direkt vor Ort repariert. Die Tuk-Tuk haben sich schon zu sog. Super-Tuk-Tuk weiterentwickelt. Die Konstruktionen sehen teilweise etwas abenteuerlich aus. Am Strand und in der Stadt findet man viele[…]
Weiterlesen2014-03-15 Koh Kong – Sihanouk Ville
Auf einer sehr guten Strasse fuhren wir entlang der Küste über 220 km in 3 h von Koh Kong zum Küstenort Sihanouk Ville. Unser Ziel war das Sokha Beach Resort in Sihanouk Ville. Es ist zurzeit das einzige Hotel mit eigenem Sandstrand. Hier ruhen wir uns nun noch etwas aus[…]
Weiterlesen2014-03-14 Koh Kong
Heute war ein Ruhetag auf unserer Reise. Wir fuhren mit dem Kanu 1mal und die Insel und genossen den Tag mit Lesen und kühlten uns im Fluss ab. Am Abend gab es das erste Mal auf unserer Reise ein paar Regentropfen. Es war aber so heiss und schwül, dass die[…]
Weiterlesen2014-03-12 Koh Kong Tatai Wasserfall
Gut 1h30 flussaufwärts befinden sich die sog. Tatai Wasserfälle. Von Juni-August kann man diese Wasserfälle nur aus der Distanz besuchen, da sich dann ein reissender Strom über die Felsen ergiesst. Im März floss nur wenig Wasser, so dass wir unter den kleinen Wasserfällen in den Pools baden konnten. Eine Affenmutter[…]
Weiterlesen2014-03-12 Koh Kong Mangrovenwälder
Ein Morgen ohne laute Musik – unglaublich, aber wahr. Die Temperatur ging auf ca. 26°C zurück. Ein Boot brachte uns in 1h30 in das Flussdelta des Tatai Flusses ins Gebiet der Mangrovenwälder. Leider wird auch hier an der Natur Raubbau betrieben. Firmen aus Vietnam und China holen Sand aus den[…]
Weiterlesen2014-03-11 Battambang – Koh Kong
Für den Weg von Battambang nach Koh Kong gibt es 2 Routen. Entweder fährt man via Phnom Penh in 600km und ca. 8-9h oder man nimmt die direkte Strasse durch das Kardamomgebirge mit 400km und auch 8-9h Fahrzeit. Unser Führer von Battambang wurde leider krank und so bekamen wir kurzfristig[…]
Weiterlesen2014-03-10 Battambang
1932 wurde die Bahnlinie Phnom Penh nach Battambang fertiggestellt. Das Meterspur-Netz der Royal Cambodian Railways umfasst gut 600km Strecke. Mit Beginn des Bürgerkrieges 1975 wurde der Bahnverkehr auf Grund der Schäden an der Infrastruktur sehr bald eingestellt. In den 80er Jahren begann man die Infrastruktur wieder aufzubauen und es verkehrten[…]
Weiterlesen2014-03-09 Siem Reap – Battambang
Über eine Distanz von 170km ging es von Siem Reap nach Battambang im Westen von Kambodscha. Direkt nach Siem Reap besuchten wir eines der schwimmenden Fischerdörfer auf dem See Tonle Sap. Es gibt hier Restaurants, Schulen, kleine Tante Emmaläden und sogar schwimmende Gemüsegärten. Der Tonle Sap nimmt in der Trockenzeit[…]
WeiterlesenKantha-Bopha Kinderspitäler Kambodscha – Dr. Beat Richner
Jeden Samstag Abend gibt Dr. Beat Richner (Link), auch bekannt unter seinem Künstlernamen “Beatocello”, um 1915 im Hörsaal des Kinderkrankenhauses Kantha-Bopha in Siem Reap ein Gratis-Konzert und erklärt die Idee und den Betrieb der Kinderspitäler. Am 8.3.14 besuchten wir sein Konzert in Siem Reap. In seiner witzigen und auch sehr[…]
Weiterlesen2014-03-08 Siem Reap Tempel
Erneut starteten wir um 0700 und schafften es tatsächlich als erste Besucher den Tempel Banteay Samre zu besichtigen. Dieser Tempel wurde in der Mitte des 12.Jhr erbaut und liegt östlich von Angkor Wat. Der Tempel wurde von den Franzosen aufwendig restauriert und wirkte sehr aufgeräumt. Dann ging es weiter in[…]
Weiterlesen2014-03-07 Siem Reap Tempel
Um der Hitze und den Touristenströmen zu entgehen, starteten wir heute schon um 0700 vom Hotel. Unser erstes Ziel war der Tempel Ta Prohm. Er wurde Ende des 12.Jhr erbaut und die Franzosen entschieden bewusst diesen Tempel so zu belassen, wie er im Dschungel gefunden worden war. Trotzdem wurden und[…]
Weiterlesen2014-03-06 Angkor Wat
Früh Morgens brachen wir mit dem Tuk-Tuk nach Angkor Thom auf. Ende des 12.Jhr wurde die Stadt Angkor Thom erbaut, Die Stadtmauer hat eine Länge von 13km und ist vollständig von einem Wassergraben umgeben. Innerhalb der Stadtmauern besuchten wir diverse Tempel. Wir begannen mit dem sog. Bayon. Die Bilder geben[…]
Weiterlesen2014-03-05 Kampong Thom – Siem Reap
Die Reise führte uns über 270km von Kampong Thom nach Siem Reap. Wie immer gab es auf den Strassen von Kambodscha erstaunliches zu sehen. Ein paar Kilometer nördlich von Kampong Thom befindet sich die Tempelanlage Sambor Prei Kuk. Die Bauten stammen aus dem 7.Jhr und sind somit vor der sog.[…]
Weiterlesen2014-03-04 Kratie – Kampong Thom
Wie gewohnt besuchten wir am Morgen den örtlichen Markt – dieses Mal in Kratie. Es ist schon faszinierend die unglaublichen Mengen an Gegenständen zu sehen, die hier in einen Stand gepackt werden. Die Strecke von Kratie nach Kampong Thom im Zentrum von Kambodscha führte uns über gut 250km in 5h[…]
Weiterlesen2014-03-03 Kratie
In der Nacht fiel das Thermometer nicht unter 25°C. Pünktlich um 0500 begann ein islamischer Prediger gut hörbar den Beginn des Tages zu verkünden. Um 0545 wurde er von einem Schwarm Grillen abgelöst und dann folgte noch ein einheimisches Glockenspiel. Wach waren wir heute also schon sehr früh. Mit dem[…]
Weiterlesen2014-03-02 Banlung – Kratie
Früh Morgens besuchten wir den Markt von Banlung. Auch hier kann man von Kleidern über Pflegeprodukte bis zu Lebensmitteln alles kaufen. Man beachte im Bild das bekannte Schweizer Produkt und suche den Fehler. Die Strecke von Banlung nach Kratie führte uns über 250km durch eine Landschaft von Kautschuckplantagen und anderen[…]
Weiterlesen2014-03-01 Banlung Umgebung
Nach einer halben Stunde Fahrt mit dem Auto Richtung Norden wechselten wir das Verkehrsmittel. Auf dem Fluss Tonle San ging es mit einem kleinen Boot nochmals gut eine halbe Stunde nordwärts. Dort besuchten wir das Taphuand-Dorf Kachon. Die Einheimischen leben hier sehr einfach. Strom gibt es nur aus ein paar[…]
Weiterlesen2014-02-28 Banlung Dschungeltrekking
Mit einem englischsprachigen Führer aus Balung und einem lokalen Bauern machten wir uns zu einem Dschungeltrekking auf. In 4h Wanderzeit legten wir 12km im Kambodschanischen Dschungel auf verschlungenen Pfaden zurück. Zu Beginn ging der Weg durch Cashew-Plantagen. Pro Jahr trägt ein Cashew-Baum 1 mal Früchte. Die Bäume sind im Gebiet[…]
Weiterlesen2014-02-27 Senmonorom – Banlung
Von Senmonorom nach Banlung gibt es 2 Möglichkeiten – eine lange Fahrt aussen herum oder eine Fahrt gerade durch den Dschungel. Unser Reisebuch erwähnte, dass es sich um eine beschwerliche Reise handelt inkl. Fähre über einen Fluss und man müsse mit gut 7-8 Stunden rechnen. Wir entschieden uns für die[…]
Weiterlesen2014-02-26 Senmonorom und Umgebung
Unsere Nacht war eher von der Sorte “zum Vergessen”. Im Dorfzentrum ca. 2km entfernt wurde ein Fest bis tief in die Nacht mit sehr lauter Musik gefeiert und unser Zimmernachbar drehte die Lautstärke seines TV noch zusätzlich auf … Zu Beginn besuchten wir den Markt von Senmonorom. Wieder gab es[…]
Weiterlesen2014-02-25 Phnom Penh – Senmonorom
In gut 6 Stunden legten wir den 360km langen Weg von Phom Penh nach Senmonorom auf überraschend guten Strassen zurück. Es ist immer verblüffend, was man auf 2 (oder mehr) Rädern alles transportieren kann. Unterwegs konnten wir bei einer Bauernfamilie an der Strasse den Anbau von Pfeffer anschauen. Eine grosse[…]
Weiterlesen2014-02-24: Phnom Penh
Am Vormittag besuchten wir zuerst den Königspalast und die Silberpagode. Der Königspalast wurde Ende des 19.Jhr durch die Franzosen für den König von Kambodscha erbaut. Auch heute dient der Palast dem König von Kambodscha als Wohn- und Regierungssitz. Direkt angrenzend liegt die sog. Silberpagode. Sie wurde 1892 als Komplex mit[…]
Weiterlesen2014-02-23 Phnom Penh
In 2 Flug-Etappen von insgesamt 11h via Bangkok erreichten wir Phnom Penh. Gerade viel schliefen wir nicht im Flieger und so waren wir nicht ganz unglücklich, dass der 1.Tag nur ein kleines Programm hatte. In Phnom Penh erwarteten uns 33°C und so war der Klimaschock ziemlich gross. Die Hauptstadt Phnom[…]
WeiterlesenTasburgh House, Bath (UK)
Im Juni 2013 verbrachten wir ein Wochenende in Bath im Südwesten von Grossbritannien. Als Unterkunft wählten wir das Tasburgh House am Rande von Bath. Das Haus befindet sich an einem Hang etwas oberhalb des Kennet-und-Avon-Kanals und bietet eine wunderbare Aussicht auf Bath. Der Garten ist grosszügig angelegt, sehr gepflegt und lädt[…]
WeiterlesenDelhi 20.3.2012
Shopping, Shopping, Shopping – so lautete das Motto unseres letzten Tages auf dieser Indienreise. Wir benutzten für die grossen Distanzen die Metro von Delhi. Für Rs 100 bekommt man eine Touristenkarte für 1 Tag. Als die Metro einfuhr, stellten wir fest, dass sie sehr sehr voll war – und doch[…]
WeiterlesenDelhi 19.3.2012
Da wir 2009 schon Delhi besucht und damals die wesentlichen Highlights gesehen haben, beschlossen wir Delhi etwas anders zu besichtigen. Los ging es mit einem gut 1h30 langen Spaziergang durch Old Delhi. Es ging durch enge Gassen vorbei an Gewürzen, Lebensmitteln aller Art, Stoffen, Schuhen, Büchern, Papierwaren und vielem mehr.[…]
WeiterlesenDelhi 18.3.2012
In 3h brachte uns der Fahrer von Glenburn zum Flughafen in Bagdogra. Ein indischer Inland-Flughafen ist ein echtes Erlebnis. Es beginnt mit der Sicherheitskontrolle des Hauptgepäcks – aus mehreren Richtungen drängeln sich die Passagiere zum Förderband. Erst mit dem plombierten Gepäck darf man dann einchecken – auch hier ist drängeln[…]
WeiterlesenDarjeeling 17.3.2012
Darjeeling liegt im Bundesstaat Westbengalen auf 2185müM und hat ca. 120’000 Einwohner. Darjeeling wurde ab 1835 von den Briten als sog. “hill station” (Erholungsort in den Bergen) aufgebaut, um der Hitze in den indischen Tiefebenen zu entgehen. Zu Beginn besuchten wir den botanischen Garten von Darjeeling. Er liegt etwas unterhalb[…]
WeiterlesenGlenburn 16.3.2012
Um 0900 war Besammlung der Schulkinder vor dem Unterricht. Nach kurzem Gebet und Singen der Nationalhymne marschierten die Kinder in 1er-Kolonne klassenweise in ihre Schulzimmer. Die Schule direkt oberhalb der Teeplantage hat aktuell 85 Schüler im Alter von 3-11 Jahren. In den 3 Schulen auf Glenburn gehen insgesamt gut 230[…]
WeiterlesenGlenburn 15.3.2012
Etwas östlich von Darjeeling liegt die Teeplantage Glenburn (Glenburn Tea Estate). 1859 wurde die Teeplantage durch eine schottische Tee-Firma erbaut. Heute ist der Besitzer die indische Familie Prakash. Diese Familie betreibt den Teeanbau inzwischen in der 4.Generation in Indien. Die Teeplantage in Glenburn hat eine Fläche von ca. 404 Hektaren[…]
WeiterlesenKalimpong 14.3.2012
Der Ort Kalimpong liegt im Bundesstaat Westbengalen etwas östlich von Darjeeling ebenfalls auf einem Bergrücken auf 1247müM. Der Ort hat heute ca. 40’000 Einwohner und wurde um 1865 durch die Briten als sog. “hill station” (Erholungsort) aufgebaut, damit die Briten in der heissen Jahreszeit der Hitze im indischen Tiefland entfliehen[…]
WeiterlesenGlenburn / Darjeeling 13.3.2012
In der Nacht vom 12./13.3.12 regnete es das erste Mal auf unserer Reise in Delhi. Kurz vor Mittag flogen wir von Delhi nach Bagdogra im Nordosten von Indien. Am Flughafen erwartete uns bereits der Fahrer von unserer Teeplantage aus Glenburn. In gut 3h ging es über 85km von 150müM auf[…]
WeiterlesenDelhi 12.3.2012
In 7h fuhren wir über 403km von Sawaimadhopur nach Delhi zurück. Autobahnen wechselten sich mit Landstrassen ab. Gelegentlich fehlte auch mal der Asphalt über eine gewisse Distanz. Autobahnen, oder besser mehrspurige Überlandstrassen, werden in Indien direkt durch die Dörfer geführt. Das vereinfacht doch das Auf- und Absteigen vom Bus ein[…]
WeiterlesenRanthambhore 11.3.2012
Rund 25% des Nationalparks ist für die Touristen zugänglich. Dieser Bereich wird in 8 Zonen aufgeteilt und der Zutritt der Anzahl Fahrzeuge ist begrenzt. Der Staat kontrolliert den Zutritt der Fahrzeuge und Besucher. Diese müssen vorab angemeldet sein und werden mit dem Pass überprüft. Die Besucher fahren entweder mit Jeeps[…]
WeiterlesenSawaimadhopur / Ranthambhore 10.3.2012
In der Hauptstadt von Rajasthan Jaipur treffen die beiden Seiten von Indien auf engstem Raum aufeinander. Prunkvolle Bauten und Paläste, bunte und glitzernde Kleider – arme Menschen, Bettler und Dreck.Diese 2 Seiten sollte man als Besucher von Indien immer vor Augen haben. Von Jaipur ging es in 3h und 162km[…]
WeiterlesenJaipur 9.3.2012
Die Fahrt von Shahpura Bagh nach Jaipur verlief über 220km in 4h30 den grössten Teil der Strecke auf der Autobahn – mit Kühen, Gegenverkehr auf der falschen Seite, Fussgänger, Reparaturen auf der Fahrbahn, Staus wegen LKWs und stehenden Fahrzeugen. Vorsicht war also für unseren Fahrer immer geboten. Unser Hotel Jai[…]
WeiterlesenShahpura Bagh 8.3.2012
Heute wird in Indien das Holi-Fest (Fest der Farben) gefeiert. An diesem Fest wird mit bunten Farben um sich geworfen – leider sind Touristen inzwischen beliebte Zielobjekte geworden und es fliegen nicht nur Farben, sondern auch andere Gegenstände, insbesondere auf dem Land, wo die Inder an diesem Fest auch gerne[…]
WeiterlesenShahpura Bagh 7.3.2012
Auf einer schmalen und holprigen Strasse ging es über 125km in 2h30 in Richtung Osten von Deogarh nach Shahpura Bagh. Wie das Bild mit der Familie auf dem Motorrad zeigt, hätten die Inder ein gutes Rezept gegen unsere täglichen Verkehrsstaus. Damit wären deutlich weniger Fahrzeuge auf unseren Strassen unterwegs. Der[…]
WeiterlesenDeogarh 6.3.2012
Die Fahrt von Udaipur nach Deogarh führte uns über 135km in gut 2h30 durch eine hügelige Landschaft. Über Kilometer hinweg reihte sich ein Marmorbetrieb an den nächsten. Hier werden grosse Marmorblöcke zu Platten verarbeitet. Unterwegs trafen wir auf eine geschlossene Bahnschranke – sofort raus, Fotokamera in Position – doch wo[…]
WeiterlesenUdaipur 5.3.2012
Heute stand eine Tour durch Udaipur auf dem Programm. Los ging es mit dem sog. Stadtpalast. Der Palast liegt etwas erhöht über dem Pichola-See und wurde um 16.Jhr. begonnen. Er gilt als der 2.grösste Palast in Indien. Er besteht aus 3 Teilen – Hotel – Residenz des aktuellen Maharajas –[…]
WeiterlesenRanakpur – Udaipur 4.3.2012
Heute stand eine Fahrt über 350km von Chhatra Sagar über Ranakpur nach Udaipur auf dem Programm. Der Verkehr war wie immer in Indien verrückt und halsbrecherisch – nichts für ordnungsliebene Schweizer. Ein LKW schaffte es nicht und kippte um, weil sich die Ladung selbstständig gemacht hatte – die Folge war[…]
WeiterlesenChhatra Sagar Nimaj 3.3.2012
Das Camp Chhatra Sagar wird seit 2001 von Anfang Oktober bis Ende März betrieben. In der übrigen Zeit werden die Zelte abgebaut. Das Camp pflegt sehr engen Kontakt mit den umliegenden Dörfern und bezieht den Grossteil seiner Lebensmitteln von dort. Auch die Angestellten kommen aus diesen Dörfern. Wir durften in[…]
WeiterlesenChhatra Sagar Nimaj 2.3.2012
Eine Fahrt von 2h über 110km führte uns aus dem Wüstengrenzland in Jodhpur nach Chhatra Sagar Nimaj. Hier ist deutlich mehr grün zu sehen und die Landwirtschaft ist auf grossen Flächen anzutreffen. Um 1890 beschloss der Thakur Chhatra Singh von Nimaj einen lokalen Fluss zu stauen und so ein grosses[…]
WeiterlesenJodhpur 1.3.2012
Unsere Tour durch Jodhpur begann mit der Besichtigung des Ehrengrabmals Jaswant Thada (erbaut 1899). Der Hauptbau besteht aus reinem Marmor. Nun folgte sicherlich einer der Höhepunkte der Reise durch Rajasthan – die Besichtigung des Meherangarh Forts. Diese Festung steht auf einem 120m hohen Sandsteinfelsen und der Bau begann im 14.Jhr.[…]
WeiterlesenJodhpur 29.2.2012
Am Vormittag ging es zuerst aus dem Manvar Desert Camp mit dem Jeep zurück zum Manvar Resort, wo unser Fahrer auf uns wartete. In knapp 2h und 110km ging die Fahrt dann im nicht ganz ungefährlichen indischen Strassenverkehr (siehe Bild) nach Jodhpur. Jodhpur liegt in West-Rajasthan und hat gut 850’000[…]
WeiterlesenManvar 28.2.2012
In gut 2h30 ging es 165km von Jaisalmer nach Manvar. Im Manvar Resort direkt an der Hauptstrasse nach Jodhpur gab es ein kleines Mittagessen. Dann ging es mit dem Jeep auf Umwegen ins Manvar Desert Camp. Unterwegs sahen wir mehrfach wilde Gazellen und Antillopen. Das Manvar Desert Camp liegt im[…]
WeiterlesenJaisalmer 27.2.2012
Am Vormittag besichtigten wir zuerst den künstlichen See Gadi Sagar direkt neben der Stadt, der um 1367 zur Speicherung des Regenwassers in der Monsunzeit angelegt wurde. Anschliessend besichtigten wir die Festung (Fort) von Jaisalmer. Die Festung wurde im 11.Jhr. auf einem Sandhügel, ev. teilweise Fels erbaut. Heute leben immer noch[…]
WeiterlesenJaisalmer 26.2.2012
Die Fahrt von Baikaner nach Jaisalmer über 350km verlief auf sehr guten Strassen in knapp 6h entlang der Wüste Thar. Hintergrund ist die hohe Militärpräsenz im Grenzgebiet zu Pakistan. Für die schnellen Truppenverschiebungen werden gute Strassen benötigt. Unser Hotel Fort Rajwada wurde um 2000 im alten Stil gebaut und verbindet[…]
WeiterlesenBikaner 25.2.2012
Die Fahrt von Samode nach Bikaner führte uns über 280km und gut 5h30 durch ein wüstenähnliches Gebiet. Kamele sind hier als Zugtiere vor Karren sehr viel zu sehen. In Bikaner übernachteten wir im Hotel Laxmi Niwas Palace. Zu Beginn des 19.Jhr. erbaute der Maharaja von Bikaner eine riesige Palastanlage. Ein[…]
WeiterlesenSamode 24.2.2012
Nach einer kurzen Nacht im Hotel Radisson direkt beim internationalen Flughafen von Delhi tauchten wir in den indischen Verkehr ein. Wir fuhren von Delhi nach Samode (240km, 5h30) mitten im Gehupe von Lastwagen, Autos und Traktoren. In Samode erwartete uns ein Palast wie aus dem Märchen – Samode Palace. Der[…]
WeiterlesenHotel Defereggental (Österreich)
Das Hotel Defereggental www.hotel-defereggental.com liegt im Defereggental in Bruggen in Österreich. Wir übernachteten dort auf unserer Rundreise durch Österreich mit unserem Audi TT Cabrio im Sommer 2008. Der Wellnessbereich mit Pool ist sehr schön gemacht und die Küche ist ausgezeichnet. Die Landschaft ist eindrücklich und eignet sich sowohl für Ausfahrten im[…]
WeiterlesenLa Claustra San Gottardo (Schweiz)
2009 schenkten uns Freunde eine Übernachtung im Hotel La Claustra auf dem Gotthardpass. Dieses Hotel wurde in einer ehemaligen Réduit-Festung im Gotthardmassiv eingebaut und liegt vollständig im Berg. Das Hotel kann man nur betreten, wenn man eine Übernachtung gebucht hat. Man geht durch einen Stollen in den Berg und trifft[…]
WeiterlesenKulmhotel Gornergrat 3089müM (Schweiz)
2008 verbrachten wir 5 Tage auf dem Gornergrat oberhalb Zermatt. Das Kulmhotel Gornergrat auf 3089 Meter über Meer diente uns als Unterkunft (www.matterhorn-group.ch/de/kulmhotel-gornergrat). Die Bergwelt auf über 3000müM ist atemberaubend und als Hotelgast kann man diese Welt ohne den Touristenrummel am Abend und am Morgen geniessen. Das Essen ist sehr[…]
WeiterlesenGlenburn Tea Estate Darjeeling (Indien)
2009 und 2010 besuchten wir das Gebiet von Darjeeling im Nordosten von Indien. Die Teeplantage von Glenburn www.glenburnteaestate.com war während diesen Besuchen unser Zuhause. Man fühlt sich zurückversetzt in die Zeit von 1920 und geniesst die Gastfreundschaft und das wunderbare Essen. Der Rahmen ist sehr familiär und ein Aufenthalt in Glenburn[…]
WeiterlesenHotel Chalavaina in Müstair (Schweiz)
2007 verbrachten wir im Herbst eine Wanderwoche im Val Müstair und übernachteten im Hotel Chalavaina in Müstair www.chalavaina.ch. Das Hotel befindet sich in einem uralten Gebäude und wurde wunderbar restauriert. Die Anmeldung ist nur telefonisch und nicht per Email möglich. Am Abend gab es jeweils ein Menü in der Stube[…]
WeiterlesenIce-Hotel in Jukkasjärvi (Schweden)
2006 schenkte ich meiner Frau zu einem runden Geburtstag eine Übernachtung im Eishotel in Jukkasjärvi www.icehotel.com. Das Hotel liegt in der Nähe von Kiruna in Schweden. Wir buchten ein sog. Designer-Zimmer und es hat sich gelohnt. Mit gerade mal -5°C wird es im Eishotel gar nicht so kalt, wie wir erwartet[…]
Weiterlesen22.10.10 Glenburn – Bagdogra – Delhi
Am Vormittag besichtigten wir noch die Teefabrik von Glenburn. Dann hiess es Abschied nehmen von Glenburn. Mit dem Auto ging es in 3h15 über knapp 90km zum Flughafen in Bagdogra. In der Ebene holte uns der indische Alltag mit Lärm, Chaos und Gestank wieder ein – kein Vergleich zur Ruhe[…]
Weiterlesen21.10.10 Kurseong / Darjeeling
Geplant war der Besuch der Lokwerkstatt der DHR in Tindharia. Leider ist aber die Strasse und Bahnlinie zwischen Kurseong und Tindharia auf fast 1km von einem Erdrutsch im Sommer weggerissen worden und so fuhren wir der Bahnlinie entlang nur bis nach Kurseong und konnten ein paar gute Fotos der DHR[…]
Weiterlesen20.10.10 Kalimpong
2 Autostunden von Glenburn entfernt besuchten wir den Ort Kalimpong. Er liegt wie Darjeeling auf einem Sattel zwischen 2 Hügeln auf knapp 1300müM. Er ist unter anderem bekannt für die Zucht von Orchideen. Der lokale Markt war sehr gut besucht und zeigte alle lokalen Esswaren, die für die Region typisch[…]
Weiterlesen19.10.10 Glenburn
Am Vormittag besuchten wir unterhalb von Glenburn eine Primarschule. Das Gebäude ist ziemlich heruntergekommen und die Klassenzimmer sind dunkel und es hat kein Licht. Eine Einrichtung hat es in den Klassenzimmern so gut wie nicht. Unglaublich, dass hier 75 Kinder zur Schule gehen. Das Management von Glenburn wird die Schule[…]
Weiterlesen18.10.10 Darjeeling
Heute besuchten wir Darjeeling. Der Zoo zeigt die im Himalaya heimischen Tiere. Anschliessend besuchten wir ein tibetisches Zentrum, in dem Flüchtlinge aus Tibet mit ihren Handwerksprodukten ihren Unterhalt verdienen. Am Nachmittag schlenderten wir in strömendem Regen durch die Gassen von Darjeeling und erstanden einige Dinge, wie schöne Stoffe und Halstücher.[…]
Weiterlesen17.10.10 Phuntsholing – Glenburn (Darjeeling)
Nach einem kleineren Hindernislauf bei der Einreise nach Indien(Problem mit unserem Visum), überschritten wir die Grenze von Buthan nach Indien. Der Unterschied hätte extremer nicht sein können – in Buthan sauber und ruhig – in Indien laut, chaotisch und dreckig und das wenige Meter hinter der Grenze. Über eine Distanz[…]
Weiterlesen16.10.10 Thimphu – Phuntsholing
Wir brauchten für die Strecke von Thimphu nach Phuntsholing (ca. 180km) gute 8h. Einzelne Abschnitte sind sehr gut ausgebaut, andere befinden sich noch im Rohzustand. Holperstrassen bis 10km Länge machen ein Vorwärtskommen zur Qual. Kurz vor Phuntsholing windet sich die Strasse von 2200müM auf 350müM runter in die Ebene von[…]
Weiterlesen15.10.10 Thimphu
Wir besuchten die Nationalbibliothek mit vielen interessanten historischen Fotos. Dann folgte der Besuch der Schule für Handwerk und Kunst (Holzschnitzen, Tonfiguren, Weben. Sticken, Malen). Anschliessend folgte die Besichtigung eines alten Bauernhauses mit Inneneinrichtung, die das Leben auf dem Land vor ca. 100 Jahren dokumentiert. Der Nachmittag stand dann im Zeichen[…]
Weiterlesen14.10.10 Wangdi – Thimphu
Fahrt von Wangdi nach Thimphu über 4h und 125km. Erneut mussten wir ein Zeitfenster einer Baustelle abpassen. In Thimphu besuchten wir eine Papierfabrik. Dort wird aus der inneren Rinde von 2 speziellen Sträuchern aus Buthan von Hand Papier hergestellt. Am Nachmittag folgte ein kurzer Besuch im Zoo – nur 2[…]
Weiterlesen13.10.10 Trongsa – Wangdi
Weiterfahrt von Trongsa nach Wangdi – 132km in knapp 4h30. Die Strasse wurde für Reparaturarbeiten voll gesperrt und wir durften bis 1430 warten. Dieses Vorgehen ist in Buthan scheinbar an der Tagesordnung.
Weiterlesen12.10.10 Bumthang – Trongsa
Fahrt zurück von Bumthang nach Trongsa (2100) über den Yutong-la Pass (3400) über knapp 68km in 3h. In Trongsa besichtigten wir den Dzong, der 1648 erbaut worden ist. Oberhalb des Dzong im alten Wachturm besuchten wir ein sehr schönes lokales Museum mit fantastischem Blick auf den darunterliegenden Dzong.
Weiterlesen11.10.10 Bumthang
Im Hotel zauberte der Koch selbstgemachte Buchweizenfladen (für Bea) und selbstgemachte Konfitüre aus Walderdbeeren auf den Tisch. Am Vormittag besuchten wir auf einem schönen Spaziergang im Choekor-Tal 4 Tempel, teilweise mit sehr alten Malereien aus dem 15.Jhr. Ein kurzer Bummel durch Jakar mit den vielen “General-Shops” beendete den Vormittag. Am[…]
Weiterlesen10.10.10 Punakha – Bumthang
Die Fahrt führte uns über 218km in gut 7 Fahrstunden von Punakha (1350) über den Pele-la Pass (3300) nach Trongsa und weiter über den Yutong-la Pass (3400) nach Jakar (2600). Die Strassen sind zwar asphaltiert, aber trotzdem sehr holperig und schmal. Am Yutong-la Pass halfen wir einem Auto aus dem[…]
Weiterlesen9.10.10 Punakha / Wangdue
Ein Aufstieg von gut 30min brachte uns zum Tempel Khamsum Yuelley Namgyal Chorten, welcher 1999 neu gebaut worden war. Die Aussicht auf das Flusstal und die Reisfelder war wunderbar. Am Nachmittag besichtigten wir den Dzong von Wangdue, der auf einem Berg oberhalb einer Flussvereinigung sitzt. Der Dzong wird zur Zeit[…]
Weiterlesen8.10.10 Thimphu – Punakha
Die Fahrt von Thimphu nach Punakha über 75km dauerte gut 3h. Die Strasse hatte schon bessere Zeiten gesehen und wird an vielen Orten repariert. Der Dochu-la pass (3088) verbindet die beiden Täler. Punakha liegt auf 1300müM und es ist deutlich wärmer als in Thimphu (2500). Am Nachmittag besuchten wir zuerst[…]
WeiterlesenBlackberry in Buthan
We visited Buthan from the 1st to the 17th october 2010. We could use the Blackberry service (8900, Swisscom) in this places: Network: TASHICELL – EDGE or GPRS Places with Blackberry: Paro, Haa-Valley, Tigernest, Thimphu, Punakha, Wangdue, Phuntsholing Druk-Trek from Paro to Thimphu: sometimes GPRS Places without Blackberry: area of[…]
WeiterlesenDruk-Trek
Wir haben den Druk-Trek von Paro nach Thimpu gemacht. Auf insgesamt 66km werden in dieser Richtung 2835m auf- und 2425m abgestiegen (alle Angaben ohne Gewähr und nur ungefähr). Die umgekehrte Richtung empfehlen wir nicht, da es in dieser Richtung 3 gewaltige Aufstiege (300-800 Höhenmeter extrem steil und sehr steinige Wege)[…]
Weiterlesen7.10.10 Trek Tag 4 : Phajoding – Thimphu
Am letzten Tag erfolgte der Abstieg nach Thimpu. In knapp 1h15 Marschzeit stiegen wir von Phajoding (3535) rund 780 Höhenmeter ab. Dann holte uns unser Auto rund 25 Fahrminuten oberhalb Thimphu (2330) ab. Im Hotel freuten wir uns dann auf die Dusche nach dem Trekking. Am Nachmittag machten wir einen[…]
Weiterlesen6.10.10 Trek Tag 3 : Jimlingtsho – Simkotra Lake – Phume La Pass – Phajoding
Der Tag führte uns auf sehr steinigen Pfaden zum höchsten Punkt unseres Treks auf 4115müM – Phume La Pass. In 5h30 Marschzeit legten wir ca. 20km zurück und stiegen 575m bergwärts und 785m talwärts. Nomaden mit ihren Yak-Herden trafen wir entlang unserer Route auf über 4000müM.
Weiterlesen5.10.10 Trek Tag 2 : Jele Dzong – Jangchulakha – Jimlingtsho
Der heutige Tag hatte es in sich. Auf einem Bergrücken legten wir auf sehr steinigen Wegen gut 29km zurück. Der tiefste Punkt lag auf 3400müM und der höchste auf 4085müM. Es ging dauernd rauf und runter – 1260m bergauf und 860m bergab. Die reine Marschzeit von uns betrug 6h. Der[…]
Weiterlesen4.10.10 Trek Tag 1 : Paro – Jele Dzong
Am ersten Tag des Trekking stiegen wir von Paro (2450) auf zum Dele Dzong (3436 – alter Wachturm). Die 1000 Höhenmeter legten wir in gut 3h (Marschzeit ohne Pausen) zurück. Begleitet wurden wir von einer Truppe von 4 Mann (Koch, Assistent, Pferdeführer und unser Führer) und 7 Maultiere. Als wir[…]
Weiterlesen3.10.10 Tigernest und Paro
Der Aufstieg über 600 Höhenmeter dauerte gute 2h und ging steil bergan. Das Kloster Tigernest sitzt auf einem Felsvorsprung und von unten ist nicht ersichtlich, wie man dorthin gelangen kann. Der Anblick des Klosters vor Ort und die Aussicht ins Tal entschädigen für den happigen Aufstieg. Das Kloster brannte 1998[…]
Weiterlesen2.10.10 Jahrmarkt im Haa-Tal
Im Haa-Tal fand um den 2.10.10 ein Jahrmarkt statt. Die hier stationierte indische Armee stellte die Infrastruktur wie Zelte und Tische zur Verfügung. Viele Stände mit Kleidern, Schuhen und Esswaren prägten das Bild. Mindestens ebenso viele Spielstände mit Wurfpfeilen und anderen Geschicklichkeitsspielen waren zu sehen – natürlich wurde um kleine[…]
Weiterlesen2.10.10 Haa-Tal
Über einen Pass auf 4000müM fuhren wir ins Haa-Tal. Dieses Gebiet war für Touristen bis ca. 2005 geschlossen. Ein Grenzkonflikt zwischen China und Buthan konnte Buthan nur mit Unterstützung der indischen Armee lösen. Auch aktuell sind noch indische Truppen im Tal stationiert. In diesem Tal leben ca. 20’000 Menschen.
Weiterlesen1.10.10 Weiterflug nach Paro in Buthan
Mit gut 3 1/2h Verspätung ging unser Flug von Delhi nach Paro in Buthan.
Weiterlesen30.9.10 Abflug nach Delhi
Unser Flugzeug nach Delhi steht bereit.
Weiterlesen