Mit Emirates flogen wir von Zürich via Dubai und Bangkok nach Syndey. Die Reise mit dem A380 ist wirklich sehr komfortabel. Die Reise verlief ohne grosse Turbulenzen. Kurz vor Sydney begrüsste uns ein schöner Sonnenaufgang. Die Einreise ging rasch über die Bühne. Den Tag nutzten wir in Sydney zum Einkaufen[…]
WeiterlesenKategorie: Foto
Beschreibungen von Fotokameras und Zubehör, welche wir auf unseren Reisen einsetzen.
Technik auf unserer Island-Reise
Hier eine kurze Auflistung unserer Geräte, die wir auf unserer Island-Reise eingesetzt haben. Von links nach rechts und von oben nach unten: miniHomer Kleiner GPS-Datenlogger zum Speichern der zurückgelegten Route. Daten wurden mit Software ntrip auf einem kleinen Windows-PC ausgelesen und gespeichert. (Link) Canon IXUS 180 Kleine kompakte Kamera in[…]
WeiterlesenNTRIP – Software zum GPS-Logger miniHomer
Die Software NTRIP dient zum Auslesen der Daten und zur Konfiguration des GPS-Loggers miniHomer. Die Software begleitete uns auf unserer Reise im Februar/März 2012 nach Indien auf unserem Sony Vaio P Notebook. Leider verklemmte sich die Software schon am ersten Tag, nachdem ich den total blockierten Notebook reseten musste. Nach[…]
WeiterlesenminiHomer in der Praxis
Der miniHomer begleitete uns Februar/März 2012 nach Indien. Hier ein paar Hinweise zum Praxiseinsatz des miniHomers mit der Software NTRIP und Foto-Geo-Tagging: Der miniHomer speichert alle seine Daten immer auf der Basis der UTC-Zeit ab. Es ist völlig egal, welchen Zeitoffset man im Display des miniHomers eingestellt hat. Indien hat[…]
WeiterlesenWebcam AXIS P1347-E
Anfang 2011 suchte ich eine Webcam für die Aussenmontage mit hoher Auflösung. Nach vielen Vergleichen kaufte ich mir die AXIS P1347-E (Link). Diese 5-Megapixel-Kamera liefert Bilder mit einer maximalen Auflösung von 2560×1920 und Video-Livestreams. Sie besitzt eine automatische Blende. Die Kamera besitzt eine Heizung für die Aussenmontage. Die Abmessungen sind[…]
WeiterlesenGPS-Navigationsgerät miniHomer
Für meine Kamera Panasonic Lumix G3 suchte ich eine Erweiterung, um meine Bilder mit Geo-Koordinaten zu versehen (Geo-Tagging). Geräte für den Blitzschuh überzeugten mich nicht, da diese mir zuwenig Wegpunkte speichern konnten. Dann stiess ich auf das GPS-Navigationsgerät miniHomer (Link), welches bis zu 250’000 Wegpunkte in seinem internen Speicher ablegen kann[…]
WeiterlesenFotokalender in A2
Ich wollte einen Wandkalender in Grösse A2 von unseren Reisebildern herstellen lassen. Meine wesentlichen Punkte waren: ansprechendes und modernes Layout (Bilder und Datumsblock) Bilder randlos stabile Ausführung für A2 (keine Wellenbildung an der Wand) Versand in die Schweiz (nicht alle deutschen Anbieter senden in die Schweiz !) einfaches Erstellen des[…]
WeiterlesenPanasonic Lumix G3
Seit 2006 fotografiere ich mit einer Canon Powershot S3 IS (Link). Im Sommer 2011 machte ich mich auf die Suche nach einer neuen Kamera. Die Lumix G3 von Panasonic faszinierte mich: Objektiv wechselbar integrierter Sucher Display drehbar kompakte Grösse gute Bildqualität auch bei wenig Licht Nach einigen Recherchen im Internet[…]
WeiterlesenFototank Hyperdrive Colorspace
Für unsere grosse Reise Indien-Nepal-China im Frühling 2009 suchte ich einen Fototank, um die Fotos während der Reise sichern zu können. Nach langer Suche fand ich den Hyperdrive Colorspace O (Link (extern)), der u.a. auch SD-Karten lesen kann. Ein wesentliches Kritierium bei der Wahl für dieses Gerät war die Möglichkeit[…]
WeiterlesenDigitalkamera Canon Powershot S3 IS
Seit 2006 fotografiere ich mit einer Canon Powershot S3 IS. Es handelt sich um eine Kompaktkamera mit einem grossen optischen 12fach-Zoom. Die Kamera wird mit normalen Batterien oder Akkus vom Typ AA betrieben. So kann man zur Not auch mal am Kiosk neue Batterien kaufen. Die Bilder werden auf einer[…]
Weiterlesen