Nach über 3 Jahren Nutzung meines Notebooks Lenovo MIIX 720 verkürzte sich die Akku-Laufzeit immer mehr. Also schaute ich im Internet nach einem Ersatzakku. Fündig wurde ich beim Online-Shop akku.net in Berlin. Die Produktbeschreibung sah ok aus und der Preis war ebenfalls akzeptabel (Link). Nach dem Tausch des Akku kam[…]
WeiterlesenKategorie: Notebook
Tipps und Tricks rund um unsere Notebooks.
Sony Vaio P11 – Windows 10 installieren
Der Sony Vaio P11 (VPCP11S1E, 2nd Generation mi Mouse-Touchpad rechts vom Bildschirm) verrichtet zuverlässig seine Arbeit und inzwischen sind sogar 2 Stück in der Farbe pink und 1 grünes Exemplar in unserem Besitz. Im Internet fand ich Hinweise, wie man Windows 10 auf diesem kleinen Notebook installieren kann. Hier meine[…]
WeiterlesenLenovo Thinkpad X200 Tablet – Windows 10
Nach meinem ersten Fehlversuch im August 15 mein Thinkpad X200 Tablet auf Windows 10 zu aktualisieren, wagte ich im April 16 einen neuen Versuch. Im ersten Schritt versuchte ich mit Hilfe des “MediaCreationTool” mein System mit Win 8.1. Professional direkt zu aktualisieren. Der Vorgang begann ohne Probleme bis zum 1.Neustart.[…]
WeiterlesenLenovo Thinkpad X200 Tablet bootet nicht mehr von Harddisk
Friert mein Notebook mit Win 8.1 ein, bleibt nur noch das brutale Abschalten mit dem gedrückt halten der Power-Taste. Ziemlich häufig will dann aber mein X200T anschliessend nicht mehr von der Harddisk booten. Der folgende Trick klappt meistens: Stromkabel ausstecken Batterie entfernen Power-Taste ca. 10mal kurz bestätigen Powertaste ca. 30[…]
WeiterlesenSony Vaio P11 – Windows 8.1 installieren
Der Sony Vaio P11 (VPCP11S1E) wurde damals mit Windows 7 ausgeliefert. Es handelt sich bei meinem Gerät um die sog. 2.Generation des P11 (2nd generation) mit dem Maus-Touchpad rechts vom Bildschirm. Ich entschied mich dann nach ein paar Jahren für eine Neuinstallation von Windows 8.1. Gute Hinweise fand ich hier.[…]
WeiterlesenThinkpad Yoga – Batterie für Service deaktivieren
Die im Thinkpad Yoga eingebaute Batterie kann im BIOS deaktiviert werden, wenn man Servicearbeiten am Yoga machen muss. Netzteil AC anschliessen Notebook einschalten und zeitgleich F1 drücken, bis BIOS angezeigt wird (mind. 3s) <ENTER> für Help-Bildschirm schliessen <Cursor rechts> 1x für Wechsel Menü “Main” auf “Config” <Cursor abwärts> 3x zum[…]
WeiterlesenWindows 7 Wiederherstellungs- und “System reserviert”-Partition entfernen
Ausgangslage: Notebook mit Windows 7 SP1 und ohne CD/DVD-Laufwerk 64GB SSD mit 3 Partitionen: Wiederherstellungspartition (7GB), “System reserviert” Partition, Windows-Partition (Laufwerk C, 53GB) Ziel: Laufwerk C auf maximale Grösse bringen Hilfsmittel: USB-Stick “A” bootfähig mit Parted Magic (Link) USB-Stick “B” bootfähig mit Windows 7 (Link) Die Funktion dieser beiden USB-Sticks[…]
WeiterlesenThinkpad Yoga grössere SSD einbauen
Ich beschreibe hier, wie man die original Festplatte oder SSD durch eine grössere SSD austauschen kann. Hinweis: Ich lehne jede Haftung für Schäden am Notebook oder Datenverlust durch die Anwendung dieser Beschreibung ab ! Ich ging beim Austausch wie folgt vor: Ich kaufte mir eine 512GB SSD von Samsung für[…]
WeiterlesenThinkpad Yoga zusätzliche SSD (M.2) einbauen
Mein Thinkpad Yoga wurde mit einer original 256GB SSD ausgeliefert. Der M.2 Platz war bei meinem Yoga leer. Meine Idee war nun: zusätzliche SSD im M.2 Platz für Win 8.1 und die Programme original 256GB SSD für meine Daten In den USA bei MyDigitalSSD fand ich eine passende 128GB SSD[…]
WeiterlesenLenovo Thinkpad X200 Tablet mit Windows 8.1
Ich benutzte über Jahre einen X200T von Lenovo für meine geschäftlichen Arbeiten. Als ich diesen durch den Thinkpad Yoga ersetzen konnte, reizte mich die Idee den X200T etwas aufzumotzen und privat weiter einzusetzen. Hierzu machte ich folgendes: RAM von 4GB auf 8GB aufrüsten Harddisk durch SSD ersetzen Windows 8.1 RAM[…]
WeiterlesenThinkpad Yoga Wiederherstellungspartition löschen
Seit ein paar Tagen habe ich meinen Thinkpad Yoga im Einsatz. Die 256GB SSD zeigte aber nicht die erwartete Kapazität. Ein Blick in die Datenträgerverwaltung erklärte dies dann sofort – auf der SSD sitzt am Ende eine 16 GB grosse sog. Wiederherstellungspartition (recovery partition). Wie kann man nun diesen Speicherplatz[…]
WeiterlesenLenovo ThinkPad Yoga – Tipps und Tricks
Zum Lenovo ThinkPad Yoga (siehe Link) sammle ich hier ein paar interessante Tipps und Tricks: BIOS aufrufen: Beim Start des Yoga Taste F1 gedrückt halten, bis das BIOS-Menü angezeigt wird. Funktionstasten Modus ändern: Die Tastenkombination Fn+Esc wechselt den Modus der Funktionstasten F1 bis F12. Wenn die kleine grüne LED in[…]
WeiterlesenLenovo ThinkPad Yoga
Viele Jahre hatte ich das Thinkpad X200 Tablet (X200T, 7449FXG) von Lenovo als Geschäftsnotebook im Einsatz. Das X200T hat sich wirklich bewährt – lange Akkulaufzeit, Display drehbar und mit Stift, robust und zuverlässig. Im Dezember 2013 nun durfte ich das X200T ersetzen. Nach längeren Abklärungen entschied ich mich für das[…]
WeiterlesenLenovo ThinkPad X200 Tablet Ersatzakku
Der Akku meines X200T musste im Herbst 2011 ersetzt werden. Im Internet stiess ich auf die Seite www.akku-laptop.ch und fand dort einen Akku für den X200T mit einer Kapazität von 4800mAh (Link). Der Lenovo-Original-Akku wird mit einer Kapazität von 4300mAh verkauft. Dieser Ersatzakku tönte spannend. Ich bestellte bei www.akku-laptop.ch den Ersatzakku und[…]
WeiterlesenAcer Travelmate 290 mit Windows 7
Auf einem alten Acer Travelmate 290 konnte ich erfolgreich Windows 7 aufspielen. Ich bin wie folgt vorgegangen: Windows 7 von DVD installiert (Festplatte komplett gelöscht und Windows neu installiert). Nach der Installation funktionierten die folgende Geräte nicht korrekt: – Grafikkarte (VGA Standard) – Sound – WLAN Via Memorystick installierte ich[…]
WeiterlesenAcer Travelmate 8104WLMi mit Windows 7
Auf dem TM8104 sollte ebenfalls Windows 7 installiert werden. Die Installation von der DVD klappte problemlos. Ein Blick in den Gerätemanager zeigte aber, dass da ein paar Dinge nicht ok waren. Auf der Acer-Seite https://support.acer-euro.com/drivers/notebook/tm_8100.html konnte ich die wichtigsten Vista-Treiber herunterladen. Der Acer-Treiber für die Grafikkarte darf aber nicht installiert werden.[…]
WeiterlesenAcer Travelmate 3004WTMi mit Windows 7
Ein alter Notebook TM3004WTMi von Acer sollte nochmals aufgefrischt werden. Ich beschaffte eine neue Festplatte (IDE 2.5″ 320GB ATA100) und installierte ein Windows 7 Professional. Die Installation des Wndows 7 klappte ohne grössere Probleme. Nach der Installation kontrollierte ich den Gerätemanager und stellte fest: Cardreader – kein Treiber gefunden Audio[…]
Weiterlesen