Aufgabenstellung Meine neue Webcam (Planet ICA-HM136) kopiert in einem einstellbaren Abstand (typisch alle 5 Minuten) ein Bild auf meinen FTP-Server, auf dem auch meine Webseite läuft. Leider generiert die Webcam mit jedem neuen Bild einen neuen Dateinamen mit Datum und Uhrzeit (z.Bsp. WEBCAM-20121226-180630.jpg). Die Webseite kann aber nur ein Bild[…]
WeiterlesenKategorie: Software
Tipps und Tricks zu Software
WordPress – Statische Startseite mit den letzten Blogs
Auf meinem Blog mit dem Design “Twenty Ten” wollte ich oben einen statischen Text anzeigen und darunter die letzten Blogs auflisten. Leider ist diese Möglichkeit standardmässig so nicht eingebaut, d.h. man muss sich entscheiden zwischen “nur Blogs” oder “nur statische Seite”. Im Internet fand ich dann eine Lösung, die ich[…]
WeiterlesenWordPress “Twenty Ten” – Menü verändern
Im Design “Twenty Ten” erscheint in der Kopfzeile ein schwarzes Menü. Die Farbe dieses Menüs wollte ich ändern. Das Vorgehen hierfür ist: Richtete ein sog. “child theme” ein (siehe hier) Ergänze in der Datei “style.css” im Verzeichnis “mytwentyten” folgenden Code: Hintergrundfarbe des gesamten Balkens: Textfarbe der nicht ausgewählten Menüelemente: Textfarbe[…]
WeiterlesenWordPress “Twenty Ten” – schwarze Linien ausblenden
Im Design “Twenty Ten” erscheint oberhalb und unterhalb der Kopfzeile je eine schwarze Linie. Ebenso wird in der Fusszeile eine schwarze Linie angezeigt. Diese Linien wollte ich ausblenden. Das Vorgehen hierfür ist: Richtete ein sog. “child theme” ein (siehe hier) Ergänze in der Datei “style.css” im Verzeichnis “mytwentyten” folgenden Code[…]
WeiterlesenWordPress “Twenty Ten” – Ausblenden von bestimmten Elementen
Ich verwende das Design “Twenty Ten” in meinem WordPress-Blog und da ich diesen Blog rein statisch betreibe, wollte ich gewisse Elemente des Designs ausblenden. Für diese Anpassungen bin ich wie folgt vorgegangen: Richtete ein sog. “child theme” ein (siehe hier) Ergänze in der Datei “style.css” im Verzeichnis “mytwentyten” den gewünschten[…]
WeiterlesenWordPress “Twenty Ten” – Design anpassen mit “child theme”
Ich verwende für meinen Blog das Design “Twenty Ten” und wollte dieses optisch etwas meinen Vorstellungen anpassen. Bisher veränderte ich direkt die Originaldateien des Designs. Jedes Update des Designs entfernte aber meine Anpassungen und ich musste diese erneut wieder herstellen. Nun habe ich mir ein sog. “child theme” für das[…]
WeiterlesenNTRIP – Software zum GPS-Logger miniHomer
Die Software NTRIP dient zum Auslesen der Daten und zur Konfiguration des GPS-Loggers miniHomer. Die Software begleitete uns auf unserer Reise im Februar/März 2012 nach Indien auf unserem Sony Vaio P Notebook. Leider verklemmte sich die Software schon am ersten Tag, nachdem ich den total blockierten Notebook reseten musste. Nach[…]
WeiterlesenWindows 7 – USB-Speicher laden mit Schreibschutz
In gewissen Situationen möchte man einen USB-Speicher (Memory-Stick, USB-Festplatte) mit einem aktivierten Schreibschutz an seinen PC anschliessen. Für Windows 7 fand ich folgende Lösung. Starte Regedit.exe (Start -> Ausführen -> regedit -> ok) Erstelle folgenden Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies Erstelle ein DWORD (32bit) mit dem Namen WriteProtect und setze es auf den[…]
WeiterlesenMeteohub – Wetterdaten ins Internet bringen
Seit mehreren Jahren sammle ich die Daten meiner Wetterstation mit der Software Meteohub (Link) und zeige diese auf meiner Webseite an (Link). Als Hardware wird ein USB-Hub NSLU2 eingesetzt. Inzwischen ist Meteohub aber auch für andere Hardwareplattformen verfügbar. Die Konfiguration ist nicht ganz einfach und das Handbuch zur Software muss[…]
WeiterlesenStatistik der aufgerufenen Seiten und Besucher
Schon länger suchte ich nach einem einfachen Plugin für meinen WordPress-Blog, um einige Statistiken führen zu können: Anzahl Besucher pro Tag, Woche, Monat, Jahr Treffer pro Blog-Eintrag Woher sind die Besucher gekommen (Referrer) Welche Suchewörter wurden benutzt Nach vielen Versuchen bin ich auf das Plugin “Counterize” gestossen (https://www.gabsoftware.com/products/scripts/counterize/). Dieses Plugin[…]
WeiterlesenAutor, Schlagworte und Kommentar ausblenden
Wichtiger Hinweis: Das hier beschriebene Verfahren hat den grossen Nachteil, dass bei jedem Update des Designs die Anpassungen wieder neu gemacht werden müssen. Ich beschreibe hier ein Verfahren, welches diesen Nachteil nicht mehr hat. Ich verwende für meinen Blog WordPress (Version 3.3.1, 3.4.1,3.5) mit dem Thema “TwentyTen”. Da ich meinen[…]
Weiterlesen