Hier eine kurze Auflistung unserer Geräte, die wir auf unserer Island-Reise eingesetzt haben. Von links nach rechts und von oben nach unten: miniHomer Kleiner GPS-Datenlogger zum Speichern der zurückgelegten Route. Daten wurden mit Software ntrip auf einem kleinen Windows-PC ausgelesen und gespeichert. (Link) Canon IXUS 180 Kleine kompakte Kamera in[…]
WeiterlesenKategorie: Island 2016
Reise in Island im Sommer 2016
3.9.16 Kevlavik
Vom 7.8. bis 3.9.16 reisten wir in 28 Tagen durch Island. Voll von Eindrücken der wunderbaren Landschaften und der Natur Islands kehrten wir nun mit Icelandair wohlbehalten zurück nach Hause. Die folgende Karte zeigt unsere Reise durch Island. Wir sind in 27 Tagen insgesamt 7270km gereist – mehrheitlich mit dem[…]
Weiterlesen2.9.16 Alftanes – Keflavik
Unser letzter ganzer Tag in Island war angebrochen. Nach einem wunderbaren Frühstück im Eyvindarholt Guesthouse machten wir einen Spaziergang in der Umgebung Gardabaer. Das Stadtzentrum von Reykjavik liegt direkt vis à vis. Ein kleiner See ist Tummelplatz für viele Vögel. Island-Pferde trifft man überall in Island. Der Regierungssitz Bessastaoir wirkt sehr schlicht.[…]
Weiterlesen1.9.16 Alftanes – Gylmur
Der isländische Wetterdienst hatte für uns heute wunderbares Wetter geplant. Einzig die 3°C am Morgen mit vereister Autoscheibe war etwas des Guten zuviel. Unser Ziel heute war der Glymur Wasserfall im hinteren Teil des Fjord Hvalfjördur. Wir fuhren von unserem Gasthaus in Alftanes südlich von Reykjavik gut 1h10 nach Nordost.[…]
Weiterlesen31.8.16 Alftanes – Þingvellir
Unser Gästehaus liegt in Sichtweite des Regierungssitzes von Islands Premierminister. Unser heutiges Ziel war der Þingvellir Nationalpark im Nordosten von Reykjavik. Wir wählten für die Fahrt die nicht stark befahrene Route 435 aus, die durch eine grandiose Landschaft führte. Südlich vom See Þingvallavatn entdeckten wir eine grosse Anlage, die heisses[…]
Weiterlesen30.8.16 Borgarnes – Alftanes
Für die Fahrt von Borgarnes nach Reykjavik nahmen wir nicht die Route 1, sondern wählten Strassen durch das Hinterland. Das Wetter zeigte sich mal wieder von seiner kühlen, nassen und windigen Seite. Im Fjord Hvalfjördur liegt im hinteren Bereich eine alte Marinebasis aus dem 2.Weltkrieg. Dort wurden Begleitzüge für den[…]
Weiterlesen29.8.16 Borgarnes
Heute machten wir einen Ausflug von Borgarnes Richtung Osten ins Hochland. Ein erster Halt war am Tröllafossar, einer Treppe in einem Fluss mit mehreren kleinen Wasserfällen. Weiter ging es zur Thermalquelle Deildartunguhver. Hier liegt die ergiebigste Quelle mit 180 Liter pro Sekunde und einer Temperatur von 100°C. Die Quelle dient[…]
Weiterlesen28.8.16 Snæfellsbær – Borgarnes
Zum Frühstück wurden wir im Kast Guesthouse von der Hauskatze empfangen, die sich natürlich die Streicheleinheiten erbettelte. Der Vulkanberg Snaefellsjökull zeigte sich bei unserer Abfahrt fast wolkenfrei. Unsere Reise führte uns ostwärts nach Borgarnes. Wir beschlossen das Gebiet um den Fjord Hvalfjördur zu erkunden. Wir hatten in Touristenunterlagen einen Hinweis für[…]
Weiterlesen27.8.16 Hellissandur – Snæfellsbær
Unsere heutige Etappe führte uns von der Nordwestecke der Halbinsel Snaefellsnes auf die Südseite. Der Nationalpark beginnt direkt nach Hellissandur und man betritt ein Gebiet mit Vulkanen und Lava. Der Saxhóll ist ein kleiner 109m hoher Krater, der vor ca. 4000 Jahren entstanden ist. Das Innere des Kraters ist unspektakulär.[…]
Weiterlesen26.8.16 Hellissandur
Am Vormittag erkundeten wir den Vulkanberg Snaefellsjökull. Leider hüllte sich der Berg, wie schon am Vortag, in eine Wolke und zeigte sich nie ganz. Wir wählten eine holprige schmale Kiesstrasse, die uns fast bis zu den Gletschern brachte. Ein 4×4 ist auch hier sehr zu empfehlen. Die Landschaft ist extrem[…]
Weiterlesen25.8.16 Vogur – Hellissandur
Die Route führte uns rund um den Fjord Hvammsfjördur auf die Halbinsel Snaefellsnes. Die Küste ist hier übersät mit kleinen Felsen im Meer. Eine Gruppe von Mercedes-Oldtimern machte gerade einen Zwischenstop. Wir wunderten uns ein wenig, dass man diesen alten Autos diese Schotterpisten zumutet. Auf dieser Halbinsel wird der Gegensatz[…]
Weiterlesen24.8.16 Patreksfjordur – Vogur
Der Fjord Patreksfjördur lag am Vormittag in dichtem Nebel. Als wir auf die Höhe kamen, präsentierte sich uns ein Nebelmeer. Unsere Reise führte uns dann entlang der Südküste der Westfjords nach Osten. Der schmale Streifen zwischen Küste und den Bergen wird wo immer möglich landwirtschaftlich genutzt. Im folgenden Bild links[…]
Weiterlesen23.8.16 Ísafjörður – Patreksfjordur
Unsere Fahrt führte uns nun Richtung Südwesten in den Westfjords. Das Wetter spielte wieder mit und so konnten wir die Landschaft in vollen Zügen geniessen. Ein neugieriger Seelöwe wunderte sich über die Touristen. Einer der Höhepunkte des heutigen Tages, der Dynjandi Wasserfall, wurde ein erstes Mal sichtbar. Das Wasser sucht[…]
Weiterlesen22.8.16 Ísafjörður
Der Tag stand unter dem Motto “Erkunden der Fjorde”. Wir starteten im dichten Nebel und wurden um 0700 von einem Nebelhorn geweckt – vermutlich ein grosses Schiff im Hafen von Ísafjörður. Unser erstes Ziel war der Fjord Súgandafjördur. Die Fahrt führt durch einen Tunnel, der sich mitten im Berg verzweigt und[…]
Weiterlesen21.8.16 Blönduós – Ísafjörður
Unsere Reise führte uns nun weiter Richtung Westen tiefer in die Westfjords hinein. Das Wetter startete noch ziemlich bedeckt und wir fuhren über eine kleine Anhöhe mitten durch dichtesten Nebel. Plötzlich war der Nebel und die Wolken weg und blauer Himmel begleitete uns für den Rest des Tages. Die Landschaft[…]
Weiterlesen20.8.16 Blönduós – Drangsnes
Die Route führte uns über die Halbinsel Vatnsnes entlang der Küste nach Westen in die Westfjords nach Drangsnes. Das Wetter hatte auch heute wieder alles auf Lager – Nebel, Wolken, starker Wind und später blauer Himmel und Sonne. Die Küste der Halbinsel Vatnsnes ist nicht sehr spektakulär. Unser erster Stop[…]
Weiterlesen19.8.16 Blönduós
Unser erstes Ziel heute war der Ort Sauðárkrókur und dort genauer die Firma Atlantic Leather (Link). Diese Firma stellt mit Schwerpunkt Fischleder aus Barsch, Seewolf und Lachs her. Bea hatte den Tipp von einer Kollegin erhalten, die professionell mit Leder arbeitet und so nahmen wir vor der Reise mit der Firma[…]
Weiterlesen18.8.16 Gullfoss – Blönduós
Unsere Route führte uns über die sog. F35 über das Hochland von Gullfoss nach Blönduos.Es handelt sich hier um die mittlere Hochlandpassage mit einer Länge von 160km (Link). Die Strecke hat gemäss Wiki 2001 das F verloren und ist eigentlich nur noch die Route 35. Warnschilder weisen aber klar daraufhin,[…]
Weiterlesen17.8.16 Gullfoss – Selfoss
Nach dem anstrengenden Vortag folgte heute ein etwas ruhigerer Tag. Wir starteten am Morgen früh von unserem Hotel Gullfoss und fuhren zum bekannten Geysir. Es handelt sich um einen kleinen Park mit thermal aktiven Quellen. Hauptattraktion ist der grosse aktive Geysir Strokkur. Er schiesst alle 5-6 Minuten Wasser bis gut[…]
Weiterlesen16.8.16 Vik – Landmannalaugur – Gullfoss
Heute hatte die Regenabteilung in der Island-Wetterküche zum Glück zeitweise eine Pause eingelegt. Bei teilweise heftigem Wind machten wir uns auf den Weg nach Gullfoss. Wir wählten dabei nicht die normale Route, sondern entschieden uns für die Fahrt durch die Hochebene über die Strassen F209 und F208. Gleich zu Beginn[…]
Weiterlesen15.8.16 Hali – Vik
Heute legte das Wetter wieder einen Zahn zu. Starker Regen kombiniert mit starken Winden begleitete uns den ganzen Tag. Der Regenradar sagte zwar etwas anders, aber es war nass und die Wolken hingen tief, so dass wir von der Landschaft leider nicht viel mitbekamen. Direkt nach der Abfahrt in Hali[…]
Weiterlesen14.8.16 Reydarfjördur – Hali
Wetter in Island – ein gutes Stichwort. Die nationale Wettervorhersage und die Angaben der Einheimischen sind fast wie Lotto. Mal stimmt es und (gefühlt) meistens eher nicht. Nachdem wir gestern gutes Wetter hatten, war heute wieder Regen angesagt, der uns fast bis in den Abend mit tiefliegenden Wolken begleitete. Zwischen[…]
Weiterlesen13.8.16 Reydarfjördur – Laugarfell
Heute machten wir einen Tagesausflug ins Hochland ins Gebiet des Snaefell. Die Fahrt führte uns über den Ort Egilsstadir an den See Lagarfljot. Das Wetter hatte sich zum Glück beruhigt und es zeigte sich sogar blauer Himmel. Der Wasserfall Hengifoss ist vom Parkplatz in einem Fussmarsch von gut 40 Minuten[…]
WeiterlesenTungulending Guesthouse
Während unserer Island-Reise 2016 fanden wir im Norden der Insel eine Unterkunft der besonderen Art – Tungulending Guesthouse (Link). Das Haus liegt direkt am Atlantik und besitzt einen eigenen Hafen. Die Zufahrt ist etwas steil, aber gut zu befahren. Das Haus hat 9 Zimmer mit 2 bis 4 Betten. WC/Bad sind[…]
Weiterlesen12.8.16 Husavik – Reydarfjördur
Das Wetter legte heute noch einen Zahn zu. Mit dem Regen begleitete uns fast den ganzen Tag ein heftiger Wind zusammen mit Temperaturen um die 8°C. Kaum war man draussen, war das Kameraobjektiv und der Fotograf nass und durchgewindet. Unser Tungulending Guesthouse verliessen wir am morgen und machten uns auf den[…]
Weiterlesen11.8.16 Akureyri – Husavik
Heute war das Dauerthema “Wasser”. Wir hatten es von allen Seiten. Es regnete fast den ganzen Tag, die Schotterpisten verwandelten sich in Schlammpisten und schlussendlich fanden wir unser Hotel direkt am Atlantik. Doch alles der Reihe nach. Wir begannen unsere Reise auf der Route 1 nach Osten. Direkt nach dem[…]
Weiterlesen10.8.16 Akureyri – Myvatn
Wir machten heute einen Tagesausflug nach Osten ins Gebiet von Myvatn. Unser erster Stop war der Wasserfall Godafoss, der direkt neben der Route 1 liegt. Von hier fuhren wir 40km Richtung Süden auf einer Schotterstrasse zum Aldeyjarfoss. Dieser Wasserfall kann nur mit einem 4×4 erreicht werden. Wir hatten Glück und[…]
Weiterlesen9.8.16 Hella – Akureyri
Als wir unsere Reise im Frühling planten, stellten wir fest, dass weiter Richtung Osten die wenigen Hotels zu diesem Zeitpunkt schon ausgebucht waren. Also entschieden wir uns in den Norden zu wechseln. Wir hatten 2 Möglichkeiten von Leirubakki (Hella) nach Akureyri zu gelangen: Auf dem direkten Weg auf Schotterpisten über[…]
Weiterlesen8.8.16 Hveragerdi – Hella
Nach einem reichhaltigen Frühstück machten wir einen kleinen Rundgang durch den Ort Hyeragerdi. In diesem Ort wird schon seit langer Zeit die Erdwärme genutzt, u.a. zum Anbau von Gemüse und Südfrüchten in Gewächshäusern. Dann machten wir uns auf den Weg Richtung Osten. Der Ort Selfoss diente zum Einkaufen und wir[…]
Weiterlesen7.8.16 Keflavik – Hveragerdi
Icelandair brachte uns am 7.8. in knapp 4h von der Schweiz nach Island. Unseren Mietwagen, einen Nissan Qashqai 4×4, fassten wir in wenigen Minuten direkt beim Flughafen und schon ging es los. Die Route führte uns an der Südwestküste von Island über 120km und 1h45. Die Landschaft wechselte zwischen steinigen[…]
Weiterlesen