Hier eine kurze Auflistung unserer Geräte, die wir auf unserer Island-Reise eingesetzt haben. Von links nach rechts und von oben nach unten: miniHomer Kleiner GPS-Datenlogger zum Speichern der zurückgelegten Route. Daten wurden mit Software ntrip auf einem kleinen Windows-PC ausgelesen und gespeichert. (Link) Canon IXUS 180 Kleine kompakte Kamera in[…]
WeiterlesenKategorie: Android
Tipps und Tricks zu Android
ASUS TF700T – CyanogenMod (Android 4.4)
Hier beschreibe ich die Installation und das Update des TF700T mit CyanogenMod 11 mit Android 4.4.Mit diesem Verfahren kann auch CyanogenMod 1o (Android 4.3) und GAPPS (Link) installiert und aktualisiert werden. Bei den GAPPS entschied ich mich für die Version “MINI MODULAR PACKAGE”, da ich die vielen GoogleApps nicht installieren[…]
WeiterlesenASUS TF700T – Gebrauch von TWRP
TWRP (Team Win Recovery Project) (Link) benutze ich auf meinem TF700T als Recovery-System. Mit TWRP erstelle ich Datensicherungen meines TF700 und installiere neue Versionen von Cyanogenmod und GAPPS. Es ist empfehlenswert von TWRP immer die neuste Version zu verwenden. WARNUNG: Alle Angaben ohne Gewähr. Der hier beschriebene Vorgang erfolgt auf[…]
WeiterlesenASUS TF700T mit Android 4.4 Kitkat
Mein Ziel: Die neuste Version von Android (4.4 Kitkat) auf meinem ASUS TF700T. Da ASUS leider kein Update auf 4.3 oder 4.4 in absehbarer Zeit rausbringt, habe ich mich entschlossen 4.4 auf der Basis von CyanogenMod zu installieren. WARNUNG: Alle Angaben ohne Gewähr. Der hier beschriebene Vorgang erfolgt auf eigene[…]
WeiterlesenASUS TF700 Reset
Im Artikel “ASUS TF700 Kaltstart – cold boot” (Link) habe ich beschrieben, wie man einen sog. Kaltstart oder “cold boot” durchführen kann. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit das TF700 neu zu starten, wenn es nicht mehr reagiert. Auf der linken Seite unten befinden sich die Kopfhörerbuchse und der HDMI-Anschluss.[…]
WeiterlesenASUS TF700 Zubehör
In diesem Artikel liste ich interessantes Zubehör zum ASUS TF700 auf. Ohne speziellen Vermerk habe ich diese Artikel nicht selber getestet. Schutzhüllen ASUS TranSleeve Cover (Link asus.de): Schutzdeckel für das TF700, auch zum Aufstellen des Tablets geeignet. Gemäss Infos im Internet passt die Version für das TF201 auch zum TF700.[…]
WeiterlesenASUS TF700 Auslieferungszustand wiederherstellen (factory reset)
Zu Beginn ein paar wichtige Hinweise zu diesem Vorgang (teilweise auch recovery genannt): Wenn ein Tastaturdock vorhanden ist, dann muss sich das Tablet für diesen Vorgang im Dock befinden. Dieser Vorgang ergibt ein “sauberes” Tablet mit der zuletzt installierten Firmware (Android OS). Dieser Vorgang wird alle Ihre Daten löschen ![…]
WeiterlesenASUS TF700 Kaltstart – cold boot
Das folgende Verfahren beschreibt einen Kaltstart (cold boot) für das ASUS TF700 mit Android 4.0.3: Gerät komplett abschalten – Taste “Power” drücken und warten, bis Frage zum Herunterfahren kommt – OK Ladekabel entfernen Taste “Lautstärke leiser” drücken und gedrückt halten Gerät mit Taste “Power” einschalten – warten, bis Gerät kurz[…]
WeiterlesenAndroid 4.0 Screenshot erstellen
In der Version 4.0.3 des Android-OS ist eine Screenshot-Funktion direkt integriert worden: Drücke die Tasten “Lautstärke kleiner” und “Power” gleichzeitig Ein Screenshot wird erstellt (Meldung auf dem Bildschirm) und in der Gallerie abgelegt Hier ein Beispiel von meinem Homescreen auf meinem ASUS TF700: Auf dem ASUS TF700 gibt es noch[…]
WeiterlesenAndroid 4.0.x vollständige Datensicherung und Wiederherstellung
Die Version 4.0.x von Android erlaubt die vollständige Datensicherung wie folgt (Bsp. ASUS TF700): Android-SDK herunterladen (Link) und installieren (Windows 7) TF700 anschliessen und warten, bis alle Treiber herunterladen sind Eingabeaufforderung starten (cmd) Ins Verzeichnis “c:\Program Files\Android\android-sdk\platform-tools” wechseln Befehl “adb backup -all” eingeben Auf dem TF700 wird ein Fenster für[…]
WeiterlesenInternet für ASUS TF700 via Blackberry 9800
Geschäftlich nutze ich ein Blackberry 9800 (Torch). Nun wollte ich mein ASUS TF700 Tablet mit meinem Blackberry verbinden und so ins Internet gelangen. Die Kopplung via Bluetooth klappte auf Anhieb. Leider musste ich aber dann feststellen, dass das Torch kein Bluetooth-Modem zur Verfügung stellt. Die Suche im Internet zeigte, dass[…]
WeiterlesenDipos Antireflex Displayschutzfolie für ASUS TF700
Ich habe mir bei e-cultor eine Dipos Antireflex Displayschutzfolie für mein TF700 gekauft (Link). Die Folie wurde in einem Briefumschlag geliefert – wirklich gut geschützt ist die Folie beim Transport so nicht. Ich bin dann genau nach Anleitung vorgegangen und musste feststellen, dass trotz x-facher Reinigung des Displays einige kleine[…]
WeiterlesenSumaKCase Neoprene Sleeve für ASUS TF700
Für mein Tablet TF700 kaufte ich mir bei Amazon in den USA eine Schutzhülle (Link). Diese Schutzhülle hat Platz für das TF700 mit oder auch ohne dem Tastaturdock. Die Ecken des Tablet können in Stoffecken in der Schutzhülle eingefahren werden. Die Schutzhülle erfüllt meine Erwartungen absolut – die Versandkosten von fast $40[…]
WeiterlesenAndroid Apps und Widgets
In diesem Artikel beschreibe ich meine Lieblings-Apps und Widgets für mein Android Tablet (TF700). Die Liste wurde nach dem Update auf Android 4.4 (siehe Link und Link) aktualisiert: Aldiko Book Reader (Link): Gute Lesesoftware für eBooks, insbesondere für Adobe DRM encrypted eBooks und PDF. Für meine Bedürfnisse reicht die Gratisversion[…]
WeiterlesenASUS Transformer Pad Infinity TF700
Mein erstes Tablet – das ASUS Transformer Pad Infinity (auch TF700 genannt) kaufte ich Anfang Juli 2012. Mein Wahl fiel auf dieses Gerät weil: hohe Bildschirmauflösung (1900×1200 Pixel) sehr grosse Leuchtkraft, da ich das Gerät auch draussen verwenden will (IPS+) Tastatur mit separatem Akku optisch schönes Gerät Nach einigen Tagen[…]
Weiterlesen