Für unseren Umbau 2015 an unserem Einfamilienhaus suchten wir nach einer neuen Lösung für die Sonnenbeschattung. Bisher hatte unser Haus normale Lamellenrolladen. Im Internet stiessen wir dann auf Gläser, die einstellbar die Sonnenwärme blockieren können. Technisch handelt es sich um ein sogenanntes elektrochromes Glas (Link), welches unter verschiedenen Produktenamen auf[…]
WeiterlesenKategorie: Haus & Garten
Tipps und Tricks rund um Haus und Garten.
Licht-Schienensystem Niedervolt 12V
In den 90er-Jahren kauften wir bei der Migros ein Niedervolt-Schienensystem für die Beleuchtung unserer Wohnung. Das System wurde später dann auch im Lumimarkt angeboten. Im Laufe der Zeit änderte das System mehrfach seinen Namen: Micasa Traffic (Migros) Optelma Altima Das System bestand aus vielen verschiedenen Teilen. Hier eine kleine Auswahl[…]
WeiterlesenKEUCO Solo Toilettenpapierhalter
Wir bauten 1998 unser Haus und in den Badezimmern liessen wir von KEUCO die Armaturen “Solo” einbauen (Toilettenpapierhalter, WC-Reinigungsbürste, Handtuchhalter). Anlässlich einer Renovation unseres Badezimmers tauchte die Frage auf: Wie demontiere ich diese Armaturen ? Von aussen ist keine Schraube sichtbar. Die Lösung: mit einem Schraubendreher drückt man vorsichtig im[…]
WeiterlesenMDT Dimmaktor – Tipps und Tricks
MDT hat verschiedene Dimmaktoren im Angebot. Ich setze die folgenden ein: AKD-0201.01 Dimmaktor 2-fach AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach Nachfolgend ein paar wichtige Tipps zu diesen Dimmaktoren: Reset: Bei einer Störung (schnelles Blinken der roten LED bei Kurschluss oder Überlast) kann der Kanal wie folgt zurückgesetzt werden: Mit Pfeil links oder rechts[…]
WeiterlesenMDT JAL-0410.01 Jalousieaktor 4-fach – Programmiermodus
Der 4-fach Jalousieaktor von MDT muss für das Programmieren seiner Adresse mit dem KNX-Bus (rote + schwarze Leitungen) und zwingend auch mit Nulleiter und Phase unten rechts am Gehäuse angeschlossen sein. Das Gerät bezieht seine Energie über das Lichtnetz und scheinbar nicht über den KNX-Bus. Stand: 7.8.2015
WeiterlesenGartenbonsai Pflege
Ein Gartenbonsai muss mind. 1mal pro Jahr in Form geschnitten werden. Bei meinem Gartenbonsai (japanische Eibe) war es Mitte Juni 2013 so weit: Ich wartete, bis die Triebe ca. 2-3cm lang waren. Diese neuen Triebe kürzte ich dann mit einer scharfen Schere so dass die Form der Kissen optimal zur[…]
WeiterlesenGartenbonsai
Mit dem Umbau meiner Gartenbahn 2012-13 (siehe Link) erfüllte ich mir einen Traum – ein Gartenbonsai. Bis dieses wunderschöne Exemplar in unserem Garten seinen Platz gefunden hatte, brauchte es sehr viel Geduld. Ich suchte über Wochen im Internet und in Garten-Centern nach passenden Gartenbonsais. Diverse Garten-Center schickten mir Bilder von[…]
WeiterlesenErsatz von 12V Halogen-Leuchten durch LED-Leuchten
In unserem Haus hat es viele Halogenleuchten und über die Jahre mussten schon viele davon ersetzt werden. Nun wurde es Zeit erste Halogen-Leuchten durch passende LED-Leuchten zu ersetzen. Den ersten Versuch machte ich mit 12V Halogen-Leuchten mit einer Leistung von 20W, einem Öffnungswinkel von 36° und dem Sockel GU5.3. Diese[…]
WeiterlesenPowerDog – Energie im Haus überwachen
Mit der Planung unserer Photovoltaikanlage (siehe hier) entstand auch der Wunsch die Energie im Haus zu überwachen: Wieviel Energie liefert die Photovoltaikanlage ? Wieviel Energie beziehen wir vom Netz ? Wieviel Energie speisen wir ins Netz zurück ? Hat es noch Energie für den Eigenverbrauch von der Photovoltaikanlage ? Unser[…]
WeiterlesenSolarstrom und Schnee
Im Vorfeld der Planung unserer Photovoltaikanlage tauchte auch die Frage auf, was passiert mit Schnee auf dem Dach. Da die Dachneigung unseres Daches nicht so gross ist, bleibt der Schnee prompt liegen. Da die Solarmodule eine ganz glatte Oberfläche haben, lösen sich dann später grosse Teile der Schneefläche und donnern[…]
WeiterlesenPhotovolatikanlage – von der Idee zur Realisierung
Schon 1998 beim Bau unseres Hauses faszinierte uns die Möglichkeit aus der Sonne Energie zu gewinnen. Damals blieb aber leider die Realisierung aus Kostengründen noch ein Traum. Immerhin trafen wir Vorbereitungen für den späteren Einbau auf dem Dach. 2012 beschlossen wir dann eine Photovoltaikanlage auf unserem Dach zu realisieren. Knackpunkt[…]
WeiterlesenScratch auf dem Briefkasten
2009 liessen wir von Renate Güntensberger (www.chateau-grenouille.ch) einen neuen Briefkasten bauen. Unsere Idee – die Figur Scratch aus der Filmserie “Ice Age” (wikipedia.org) als Figur aus Metall. Der grosse Scratch auf dem Briefkasten und der kleine Scratch unter dem Briefkasten sind genial rausgekommen. Beide bewachen nun unseren Briefkasten bei Wind[…]
WeiterlesenProjekt Anbau 2002-2003
Im Zeitraum August 2002 bis Juni 2003 erstellten wir einen Anbau an unser Haus im Winterberg. Bilder und weitere Infos sind hier zu finden: https://www.beathis.ch/anbau/anbau.htm
WeiterlesenGartentisch
Unser Gartentisch aus einem grünlichen Granit wurde von der Firma Stein-im-Rampenlicht als Unikat hergestellt.
WeiterlesenAutomatischer Rasenmäher Automower 230ACX
Seit Sommer 2008 haben wir einen kleinen Helfer in unserem Garten. Der Rasenmäherroboter Automower 230ACX (Link (extern)) von Husqvarna verrichtet Tag für Tag seinen Dienst in unserem Garten. Wir haben uns für den 230ACX entschieden, da wir eine Böschung auf unserem Gelände haben und die Steigung an der Grenze der[…]
Weiterlesen