20.11.25 Hamersley Gorge / Tom Price

Im Nordwesten befindet sich der Hamersley Gorge. Die Anfahrt von unserer Unterkunft führt über 79km, wovon 54km Schotterstrasse sind. Der letzte Abschnitt zum Parkplatz oberhalb des Gorge ist in schlechtem Zustand – 4×4 ist dringend empfohlen.

Der Hamersley Gorge ist sehr schön gelegen, aber man kann hier leider keine schöne Wanderung machen. Die beiden Pools sind in wenigen Minuten und ein paar (anstrengenden) Treppenstufen erreichbar. Der Zugang zum Pool rechts ist mühsam und auch gefährlich – gutes Schuhwerk ist dringend empfohlen.

Schotterstrasse Richtung Hamersley Gorge – praktisch kein Verkehr
Eine Echse überquerte rasch die Strasse – endlich mal ein grösseres Tier auf unserer Reise
Hameryles Gorge Lookout – Blick in den Gorge
Hamersley Gorge – Pool links
Hamersley Gorge – Felsformen
Hamersley Gorge – ausgewaschene Felsen
Hamersley Gorge – Pool rechts, Zugang mühsam über grössere steile Felsplatten, fast keine Pflanzen
Hamersley Gorge – Pool links mit Bäumen und imposanten Felsen
Hamersley Gorge – kühlendes Bad !
Hamersley Gorge – Felsformen
Hamersley Gorge – Felsformen

Weiter ging die Reise nach Tom Price. Wir mussten Diesel nachtanken, Einkaufen und versuchen unseren Kühlschrank wieder zum Laufen zu bekommen.

Unterwegs nach Tom Price – Baustelle auf Schotterstrasse bei 35°C im Schatten
AutoPro – hier gibt es alles für kleine und ganz grosse Fahrzeuge

Die Messung mit dem Multimeter zeigte, dass die 2.Batterie ok ist, und Spannung bis zum Kühlschrank vorhanden ist. Da der Kühlschrank mit 230V läuft, muss der Fehler im 12V DC Teil sein. Wir hoffen nun, dass die Box während der Fahrt mit 230V kühlt und versuchen in der Mitte der Reise in Perth die Box zu tauschen.

Fledermäuse in einem Baum im Park in Tom Price
Tom Price – Bushäuschen
Tom Price – Weihnachtsstimmung in Westaustralien bei 35°C

Die SIM-Karte von Aldimobile im Handy von Bea macht inzwischen auch Probleme. Zu Beginn funktionierte alles einwandfrei. Dann kam eine seltsame SMS und kurz darauf ein Email mit dem Hinweis, dass das Gerät im Netz gesperrt worden sei, weil das Samsung Galaxy S10e den Notruf (triple zero – 000) nicht unterstützt. Eine Recherche zeigte, dass nach einem Vorfall die australische Regierung alle Samsung-Geräte sperren lässt, die diese Funktion nicht unterstützt. Ein Update von Samsung dazu lässt sich bei diesem älteren Gerät nicht finden. Mühsame Sache.