Der Kalamina Gorge kann nur über eine Schotterstrasse erreicht werden. Es ist dringend ein wirklicher 4×4 empfohlen, da die Strasse auf 6km Länge eine ziemliche Herausforderung war (Wellblechpiste, Steine, Löcher).
Die Wanderung im Kalamina Gorge war unser Highlight. Das Wasserplätschern und die fantastischen Farben mit dem Felsen auf beiden Seiten machen den Besuch zu einem echten Erlebnis. Man geht meistens auf Steinplatten, die auch mal lose sein können. Wir empfehlen gutes Schuhwerk. Wir starteten auch diese Wanderung um 0840 früh. So hatten wir noch einige Abschnitte im Schatten. Auf dem Rückweg war der Anteil Schatten bereits deutlich kleiner. Die Wanderung geht über ca. 3km und wir brauchten mit vielen Fotostops und einem Erfrischungsbad am Ende im Arch Pool gute 2h.










Am Ende der Wanderung erwartete uns der Arch Pool. Wir waren ganz für uns und genossen ein kühles Bad – wunderbar erfrischend bei bereits 34°C im Schatten.

Direkt nach dem Abstieg in den Kalamina Gorge gelangt man nach rechts zum Kalamina Falls. Der Zugang ist ziemlich schwierig, da man über grosse Steine und entlang einer Wand gehen muss.

Weiter ging unsere Fahrt ins Gebiet des Dales Gorge. Wir besuchten die 3 Lookouts, verzichteten aber auf Grund der hohen Aussentemperatur von 37°C auf eine Wanderung nach unten in den Gorge.






Auf dem Rückweg machten nochmals einen Stop im Besucherzentrum, studierten die Ausstellung und kauften ein paar Souveniers ein.
Leider ist in unserem Auto die Kühlbox ausgefallen. Zum Glück merkte es Bea noch genug früh, so dass nun vorerst alles in unserem Zelt im Kühlschrank gelandet ist – er ist zum Glück genügend gross. Mit dem Autovermieter sind wir in Klärung, warum die Box nicht mehr funktioniert. Der Verdacht: die 2.Batterie (für den Kühlschrank) ist vermutlich ausgefallen.